Taisiia Makarova und Maria Kern sind beide seit rund einem Jahrzehnt bei KPMG in der Wirtschaftsprüfung tätig. Gemeinsam mit ihrem Insurance-Team meistern sie jede Prüfungssaison. Ihr Erfolgsrezept? Offene Kommunikation und ein starker Zusammenhalt – und manchmal Schokolade.

  

Sie sind Zahlenmenschen, arbeiten gerne vor Ort bei Kund:innen und gemeinsam im Team: Unsere mehr als 600 Audit-Kolleg:innen prüfen Jahres- und Konzernabschlusszahlen sowie Prozesse von nationalen und internationalen Unternehmen. Durch ihre tägliche Arbeit bestätigen sie relevante Informationen, die das Vertrauen von Investoren, Banken oder anderen Interessensgruppen stärken.

Fokus auf Versicherungen

Viele KPMG Mitarbeiter:innen sind auf eine oder mehrere Branchen spezialisiert, um auf jeweilige Anforderungen und Besonderheiten eingehen zu können. So auch Maria Kern und Taisiia Makarova, die beide seit vielen Jahren Teil des Versicherungsteams sind. 

Taisiia ist bereits während ihres letzten Semesters auf der WU Wien bei KPMG gestartet. „Damals hat mir ein Lektor in einem Fachseminar die Arbeit im Audit und die Spezialisierung auf Versicherungen schmackhaft gemacht. Und so wurde aus meinem Unilektor mein Kollege.“ 

Die Audit-Kolleginnen Maria und Taisiia sind Teil des Insurance-Teams von KPMG.

Die Audit-Kolleginnen Maria und Taisiia sind Teil des Insurance-Teams von KPMG.

Bei Maria war es hingegen ein Zufall, dass sie schließlich im Versicherungsteam gelandet ist. Die gebürtige Tirolerin hat in Innsbruck studiert und wollte nach ihrem Magister in BWL unbedingt in der Wirtschaftsprüfung starten. Nach rund zwei Jahren am KPMG Standort Innsbruck zog es Maria aus privaten Gründen nach Wien. Da sie bereits mit jemandem aus dem Insurance-Team in Wien zusammengearbeitet hatte, war sie offen dafür, sich auf diese Branche zu spezialisieren.

Gemeinsamer Start & Weg

Vor rund zehn Jahren sind die beiden zur gleichen Zeit im Versicherungsteam eingestiegen. Bis heute sind sie von ihrer Jobwahl überzeugt. „Die Wirtschaftsprüfung ist abwechslungsreich, es gibt keine Routine und man lernt ständig Neues dazu“, berichtet Taisiia. Derselben Meinung ist Maria und fügt hinzu: „Auf der Uni lernt man sehr viel Theorie. Ich wollte wissen, wie die Arbeit im Audit in der Praxis dann tatsächlich aussieht. Die Prüfung und Beratung von Versicherungen sind sehr spezifisch, aber ich könnte mir nicht vorstellen, in einem anderen Team zu arbeiten.“

Den typischen Joballtag gibt es in der Wirtschaftsprüfung nicht. Die beiden Kolleginnen bezeichnen ihre Tätigkeit als guten Mix aus Büro, Homeoffice und Arbeit direkt vor Ort bei Kund:innen – von kleinen Versicherungen bis hin zu globalen Konzernen. Taisiia ist als Prüfungsleiterin für ein internationales Unternehmen im Einsatz: „Ich kommuniziere täglich mit vielen unterschiedlichen Kolleg:innen quer durch ganz Europa. Auch nach vielen Jahren in der Wirtschaftsprüfung wird das nie langweilig.“

Maria ergänzt: „Wir arbeiten mit so vielen unterschiedlichen Menschen zusammen und es gibt immer wieder neue Herausforderungen zu meistern. Auch wenn wir zahlreiche langjährige Projekte haben, verläuft kein Jahr wie das andere.“

Unsere Audit-Kolleginnen Maria und Taisiia im Innenhof unseres Standorts in Wien

Unsere Audit-Kolleginnen Maria und Taisiia im Innenhof unseres Standorts in Wien

Zeit für Wissen

„Was unseren Job auf jeden Fall auszeichnet, ist die Saisonalität“, erklärt Maria. „Während wir im Winter und Frühjahr mit den Jahres- und Konzernabschlüssen unserer Kund:innen beschäftigt sind, widmen wir uns das restliche Jahr Beratungstätigkeiten, Sonderaufträgen und bilden uns weiter.“ Beide Kolleginnen sind als interne Vortragende tätig und helfen jungen Mitarbeiter:innen Neues zu lernen.

Mit dem Start ins Schuljahr im September starten bei KPMG viele Ausbildungsprogramme und Weiterbildungen. Alle Neuerungen werden jedes Jahr gemeinsam verinnerlicht, um sie in der Prüfungssaison anzuwenden und die Expertise an Kund:innen weiterzugeben.

„Mir gefällt es, mein Wissen zu teilen und zu sehen, wie sich Kolleg:innen über die Jahre hinweg weiterentwickeln. Mit unserem internen Ausbildungsprogramm stärken wir unseren Zusammenhalt und unser gemeinsames Werteverständnis“, sagt Taisiia, die jährlich eine Schulung für ihre Teammitglieder im Versicherungsbereich organisiert.

Ein starkes Team

Der Zusammenhalt des Insurance-Teams zeigt sich nicht nur im Rahmen von Ausbildungen. Auch in stressigen Zeiten bleiben gemeinsame Mittagspausen und der Austausch mit Kolleg:innen nicht auf der Strecke. Schokolade und lustige Momente sorgen für die nötige Motivation, um Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Bei Ausflügen in die Weinberge oder Abendessen wird der Teamgeist zusätzlich gestärkt.

Was ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit mit Kund:innen und im Team? Da sind sich die beiden einig: eine klare und offene Kommunikation. „Der persönliche Kontakt und freundschaftliche Umgang bei Projekten hilft uns im Arbeitsalltag sehr. Wir lieben die Arbeit mit Zahlen. Ein weiterer – vielleicht noch wichtigerer – Aspekt unseres Jobs ist die Freude am Austausch mit Menschen“, erläutert Maria.

„Viele in unserem Team sind schon seit vielen Jahren dabei. So wird wertvolles Wissen aus Projekten an neue Kolleg:innen weitergegeben und die Ansprechpartner:innen für unsere Kund:innen bleiben langfristig dieselben“, erzählt Taisiia.

Maria ist seit 2022 aus ihrer Karenz zurück. Den Wiedereinstieg als Teilzeitkraft empfand sie als positiv: „Bei uns im Team wird viel Rücksicht darauf genommen, wie die jeweilige Lebenssituation von Kolleg:innen gerade aussieht. Wir sprechen unsere persönlichen und beruflichen Herausforderungen offen an und unterstützen uns immer gegenseitig.“

Taisiia kann da nur zustimmen und ergänzt: „Unsere Zusammenarbeit im Team ist ein großes Miteinander auf Augenhöhe. Wichtig ist uns, die Wertschätzung, die wir füreinander empfinden, auch immer zu kommunizieren.“

Mehr Einblicke & Geschichten